Die Unfälle von jungen und älteren Fahrer*innen sind oftmals durch besondere Merkmale bzw. Bedingungen gekennzeichnet, die in diesen Altersgruppen häufiger als in den anderen Altersgruppen registriert werden. So verunfallen junge Fahrer*innen beispielsweise häufiger unter Alkoholeinfluss und verursachen öfter Baumunfälle. Ältere Fahrer*innen sind oftmals für Unfälle verantwortlich, weil sie andere Verkehrsteilnehmer*innen, wie z. B. radfahrende Personen, übersehen. Schwere Unfälle werden von jungen Fahrer*innen häufiger außerorts verursacht, bei älteren Fahrer*innen geschehen sie vor allem innerorts.
Hier werden Ihnen Präsentationen zur Verfügung gestellt, anhand derer Sie sich ein detailliertes Bild des speziellen Unfallgeschehens der beiden Altersgruppen machen können. Für die Erstellung wurden die Unfälle junger bzw. älterer Fahrer*innen der Jahre 2019 bis 2021 in Brandenburg analysiert und hinsichtlich verschiedener Schwerpunkte aufbereitet.